Diagnosetests mit dem AT5600
Neue Funktion - Sammelt zusätzliche Testdaten im Falle eines Testfehlers
Sammeln Sie zusätzliche Daten zur Untersuchung von Fehlern nur, wenn dies erforderlich ist.
Der AT5600 ist der erste Magnettester von Voltech, der über eine automatische Diagnose- oder „Test bei Fehler“-Funktion verfügt.
Dadurch wird eine Reihe zusätzlicher Tests festgelegt, die nur ausgeführt werden, wenn das Haupttestprogramm fehlschlägt.
Durch die Festlegung von Diagnosetests können wertvolle Informationen zum Fehlermodus erfasst und in Ihr Qualitätskontrollsystem eingespeist werden, während gleichzeitig die Produktivität und der Durchsatz der Fertigungslinie aufrechterhalten werden.
Warum sollte ich diagnostische Tests durchführen?
Ihre Produktionsteststrategie wird auf maximalen Durchsatz und Produktivität in der Fertigungslinie ausgelegt.
Sollte eine Einheit die Tests im Hauptprogramm jedoch nicht bestehen, benötigt Ihr Qualitätskontrollsystem detailliertere Informationen zu den Gründen für den Fehler.
Bitte beachten Sie die folgenden beiden Anwendungsbeispiele.

Anwendungsfall 1: Testen eines Transformators mit mehreren Sekundärwicklungen
Eine gängige, hochproduktive Teststrategie für einen Transformator mit mehreren Sekundärwicklungen besteht darin, gleichzeitige Hochspannungstests zwischen der Primärwicklung und allen drei Sekundärwicklungen durchzuführen. Wenn eine Einheit diesen Test jedoch nicht besteht, sollten Sie noch einen Schritt weiter gehen und feststellen, welche Wicklung fehlerhaft ist.
Beispielsweise kann ein Netztransformator über einen Primär- und drei Sekundärwicklungen verfügen, mit denen 240 V in 1,5 V, 12 V und 5 V umgewandelt werden.
Bei einer herkömmlichen Teststrategie wird zwischen dem Primärteil und jedem Sekundärteil sequenziell ein Hochspannungstest durchgeführt, um die Sicherheitskonformität der Einheit zu prüfen (Abbildung 1).
In den Sicherheitsnormen ist für solche Tests typischerweise eine Verweilzeit vorgeschrieben, die etwa 10 Sekunden pro Test beträgt, was einer Gesamttestzeit von 30 Sekunden entspricht.

Eine Strategie zur Steigerung der Produktivität wäre die Verwendung des AT5600 zur gleichzeitigen Ausführung aller drei Hi-Pot-Tests. Dadurch ließe sich die Routinetestzeit von 30 auf 10 Sekunden pro Einheit verkürzen (Abbildung 2).

Wenn das Gerät die Prüfung besteht, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Sollte der Test fehlschlagen, können mit der Diagnosetestfunktion des AT5600 die drei einzelnen HI-POT-Tests durchgeführt werden, um den Fehler zu qualifizieren und im Detail zu verstehen.
Auf diese Weise bietet das AT5600 „das Beste aus beiden Welten“: schnelle Sicherheitstests, genaue Diagnose- und QA-Informationen bei Fehlern.
Anwendungsfall 2: Testen mehrerer diskreter Transformatoren
Das AT5600 ermöglicht bis zu 20 Vierdrahtverbindungen.
Somit ist es möglich, mit einem entsprechenden Prüfadapter fünf einfache Zweiwindungs-Vierpol-Transformatoren (z.B. Impulstransformatoren) gleichzeitig zu prüfen.
Dadurch wird nicht nur die Testzeit verkürzt, sondern auch das Laden der Teile in die Vorrichtung wird zeiteffizienter (Abbildung 3).
In diesem Fall würde das Haupttestprogramm so ausgelegt sein, dass die Transformatoren einzeln geprüft werden, um einfachere (und schnellere) Messungen von Widerstand, Serieninduktivität und Windungszahlverhältnis durchzuführen. Anschließend würden Tests (wie etwa Hi-Pot), die Verweilzeiten erfordern , gleichzeitig an allen fünf Geräten ausgeführt (d. h. alle Primärwicklungen als HI bis alle Sekundärwicklungen als LO).
Nur wenn der kombinierte Test fehlschlägt, müssen einzelne Hochspannungstests durchgeführt werden, um zu ermitteln, welches Teil den Fehler verursacht hat.
Der Diagnosetest ermöglicht Ihnen dies jetzt.


Wie programmiere ich Diagnosetests?
Die neueste Version der AT EDITOR-Software von Voltech (V3.44.00 und höher) erleichtert das Angeben von Diagnosetests.
Sie können im Haupttestprogramm eine beliebige Testsequenz angeben, die im Falle eines Testfehlers ausgeführt werden soll.
Klicken Sie dazu einfach auf den Reiter „Diagnosetests“ und wählen Sie die gewünschten Diagnosetest-Vorgaben aus.
Funktionieren Diagnosetests auf meinem AT3600/ATI-Tester?

Die Diagnosetestfunktion ist nur auf dem AT5600 verfügbar. Sie wird nicht vom AT3600 oder ATi angeboten.
Sie können jedoch weiterhin Testprogramme verwenden, die für den AT5600 entwickelt wurden, mit Voltech-Geräten der vorherigen Generation. Das Haupttestprogramm läuft auf den älteren Testern und die Diagnosetests werden einfach ignoriert.
Dieser gemeinsame Programmieransatz vereinfacht die Erstellung und Wartung von Testprogrammen und erleichtert den Aufbau von Testumgebungen, die eine beliebige Mischung aus AT5600-, AT3600- oder ATi-Testern enthalten.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Haben Sie Fragen zur Diagnoseoption? Kommentare?
Wenn Sie Fragen zu den oben genannten Punkten haben oder Hilfe beim Upgrade Ihres AT5600 benötigen, um diese neuen Funktionen nutzen zu können, wenden Sie sich bitte an uns.