
Drossel Epcos B82731M2351A030
Ausgearbeitetes Beispiel für geeignete Tests
Drossel Epcos B82731M2351A030
Wenn ein Gegentaktstrom vorhanden ist, erzeugen die beiden Spulen gleich große und entgegengesetzte Magnetfelder, die sich dann gegenseitig aufheben.
Somit stellt die Drossel für jedes Differenzialmodussignal eine Impedanz von Null dar und das Signal passiert die Drossel ohne jegliche Dämpfung.
Differenzsignal
Im Gegensatz dazu fließt ein Gleichtaktsignal auf beiden Leitungen in die gleiche Richtung und erzeugt magnetische Dateien, die in Phase sind und sich nicht aufheben.
Dies führt dann zu einer hohen Impedanz und dämpft somit jedes Gleichtaktsignal.
Die tatsächliche Dämpfung (oder Gleichtaktunterdrückung) hängt von der relativen Größe der Drosselimpedanz und der Lastimpedanz ab.
Gleichtaktsignal
Ein gutes Beispiel für ein klassisches Design einer Gleichtaktdrossel ist die EPCOS-Serie B82731, von der wir den Epcos B82731M2351A030 besprechen werden.
B82731M2351A030 Zeichnung und Grundriss
Der vierpolige Transformator lässt sich mithilfe der Software AT Editor einfach mit zwei Wicklungen darstellen.
AT-Editor-Schema
Durch den herkömmlichen THP-Pin-Footprint ist das Teil für eine Kelvin-Pin-Vorrichtung geeignet.
Dadurch können wir die in jeder Vorrichtung vorhandenen Kontaktwiderstände vor der Messung kompensieren.
Darüber hinaus ist ein hervorragender Teilewechsel in Sekundenschnelle möglich.
Das Bild rechts zeigt eine kundenspezifische Voltech-Vorrichtung, die mit unserem Online-Vorrichtungsdesigner bestellt wurde.
Voltech Custom Fixture mit 4 Kelvin-Pins für CM-Drossel
Detail - Voltech-Sondervorrichtung mit 4 Kelvin-Pins für CM-Drossel
Das Testprogramm prüft zunächst den Gleichstromwiderstand jeder Wicklung und stellt dann das Windungsverhältnis 1:1 innerhalb von 2 % ein.
Anschließend werden zwei Induktivitätsprüfungen durchgeführt:
1. Die Standard-Serieninduktivität einer Wicklung wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der Spezifikation liegt.
2. Die Streuinduktivität (ein Maß dafür, wie gut die Wicklungen gekoppelt sind), die bei einer Gleichtaktdrossel möglichst gering gehalten werden muss)
Abschließend wird die Leitungsabstandsspannung durch einen AC-Hipot-Test bei 1500 V bestätigt.
# | Prüfen | Beschreibung | Pins und Bedingungen | Grund |
1 | R | Gleichstromwiderstand | Pin 1-4, Grenzwerte <4,5 Ohm +- 10 % gemäß Spezifikation | Zur Überprüfung, ob der Wicklungswiderstand unter einem Maximum liegt. Dient auch zur Überprüfung des korrekten Drahtdurchmessers und der ordnungsgemäßen Terminierung. |
2 | R | Gleichstromwiderstand | Pin 2-3, Grenzwerte <4,5 Ohm +- 10 % gemäß Spezifikation | Zur Überprüfung, ob der Wicklungswiderstand unter einem Maximum liegt. Dient auch zur Überprüfung des korrekten Drahtdurchmessers und der ordnungsgemäßen Terminierung. |
3 | TR | Windungszahl | Aktivieren Sie die Pins 1–4 mit 500 mV, 10 kHz. Überprüfen Sie, dass das Windungszahlverhältnis (1–4:2–3) 1:1 -+2 % beträgt. | Zur Überprüfung des korrekten Wicklungsverhältnisses |
4 | LS | Serieninduktivität | Pin 2-Pin 3, 100 uA, 10 kHz, nominal 100 mH +50 % / -30 % (gemäß veröffentlichter Spezifikation) | Zur Überprüfung der korrekten Windungszahl und der korrekten Funktion des Kernmaterials |
5 | LL | Streuinduktivität | Pins -4 Hi, Pins 2-3 Low, 5 mA, 10 kHz, prüfen Sie unter 1,05 mH | Um zu prüfen, ob die Streuinduktivität unter dem angegebenen Grenzwert liegt. |
6 | HPAC | AC-Hochleistungsverstärker | 1 kV AC, 1 Sekunde, Pins 1 und 4 hoch, Pins 2, 3 niedrig | Um die Isolierung gemäß Datenblatt zu prüfen. |
AT5600 Laufzeit 2,72 Sek. | ||||
(AT3600 Laufzeit 5,21 Sek.) |
NOTIZ:
Das Datenblatt gibt außerdem Kurven für die Impedanzreaktion (Z) über der Frequenz an.
Dies wird in der Regel nicht in einer Produktionsumgebung getestet, da es in der Designauswahl von Kernen und Wicklungen enthalten ist. Wenn Sie möchten, können Sie hier regelmäßig den „Z“-Test des AT verwenden, indem Sie die AUDIT-Funktion verwenden, um diese Leistung gelegentlich bei 1 von 100 Transformatoren zu validieren.