
Hammond Fertigung CT
Ausgearbeitetes Beispiel für geeignete Tests
Stromwandler werden häufig im industriellen Messbereich eingesetzt, um die Überwachung hoher Ströme mit Standardmessgeräten zu ermöglichen. Sie werden eingesetzt, um die Messung sehr hoher Ströme zu ermöglichen.
Stromtransformatoren erfüllen zwei Funktionen: Erstens transformieren sie einen sehr hohen Strom, der gemessen werden muss, auf ein niedrigeres Stromniveau, das für billigere und leicht erhältliche Amperemeter geeignet ist. Dabei erfüllen sie auch die sekundäre Funktion, das Messgerät (und den Benutzer) von den sehr hohen zu messenden Strömen zu isolieren.
Sie werden normalerweise mit einer Reihe unterschiedlicher Wicklungsverhältnisse geliefert, sodass der Benutzer ein geeignetes Modell auswählen kann, um den Strom zur Messung auf ein 0-5A-Signal herunterzutransformieren. Darüber hinaus werden verschiedene Modelle hinsichtlich der „Belastung“ bewertet, die normalerweise als Scheinleistung in VA bei maximalem Betriebsstrom der Spulen ausgedrückt wird.
Die CT-Serie von Hammond Manufacturing ist ein gutes Beispiel für diesen Transformatortyp.
Hier testen wir das Teil CT100A, das für die Messung von bis zu 100 Ampere ausgelegt ist
Hammond Fertigung CT
Das AT-Editor-Schema wird hier angezeigt.
T1 und T2 stellen die von uns verwendete „Test-Spule“ (10 Windungen) dar, und HI und LO stellen den zu testenden Stromtransformator dar.
Im praktischen Einsatz funktionieren Stromtransformatoren so, dass sie um einen einzelnen Leiter herum angeordnet sind, der den zu messenden Strom führt.
Dieser fungiert als Primärteil und der CT selbst ist der Sekundärteil.
Um in einer Testsituation genauere Ergebnisse zu erhalten, wird empfohlen, als Test-„Primärspule“ eine Schnellverschluss-Spule zu verwenden, um den vom CT gemessenen Stromleiter zu simulieren und diese Primärspule außerdem mehrfach zu winden (in unserem Beispiel 10 Windungen), um genauere Messwerte der „Sekundärspule“ (CT-Spule) zu ermöglichen.
In unserem Beispiel verfügt der CT selbst über 20 Windungen (100 A:5 A bei normaler Verwendung mit einem „Einzelleiter“) und unsere Test-Spule hat 10 Windungen. Daher erwarten wir, dass das Windungszahlverhältnis unter Testbedingungen 2:1 beträgt.
Um die Anschlusszeit so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir die Verwendung eines Schnellverschlusskabels, z. B. den Omnetics Nano-Anschluss für die Test-Primärspule (T1 und T2).
https://www.omnetics.com/products/micro-and-nano-circulars/cots-micro-360-and-nano-360
A22004-001 (Stecker, 12-polig) und A22005-001 (Buchse, 11-polig)
Zunächst wird der Widerstand der Prüfspule und des CT selbst geprüft, um die korrekte Funktion der Prüfspule zu bestätigen und die CT-Verdrahtung zu validieren.
Als nächstes wird die Induktivität an der Spule geprüft, da dies das Kernmaterial und die Wicklung bestätigt.
Der LS-Test liefert in der Regel eine gute Validierung der Anzahl der Umdrehungen und der Kernleistung
Aufgrund der großen Toleranzen des AL-Werts (normalerweise +/- 30 %) bei den Ringkernen, die bei den meisten Stromwandlern verwendet werden, ist diese Methode zur Erkennung falscher Wicklungen möglicherweise ungeeignet. Dies gilt insbesondere bei Messanwendungen, bei denen eine Wicklung zu wenig oder zu viele Wicklungen die Leistung erheblich beeinträchtigen.
Daher wird weiterhin empfohlen, einen Windungszahltest mit Toleranzen von +/- 0,5 Umdrehungen durchzuführen, um die genaue Anzahl der Wicklungen sicherzustellen.
# | Prüfen | Beschreibung | Pins und Bedingungen | Grund |
1 | R | Gleichstromwiderstand | Pins T2-T2, Prüfung < 300 mOhm | Zur Überprüfung des Wicklungswiderstandes an der Prüfspule, um den korrekten Anschluss der Prüfspule zu gewährleisten. |
2 | R | Gleichstromwiderstand | Pins HI-LO, prüfen < 40 mOhm | Zur Überprüfung, ob der Wicklungswiderstand des Stromtransformators unter einem Maximum liegt. Dient auch zur Überprüfung des korrekten Drahtdurchmessers und der ordnungsgemäßen Terminierung. |
3 | LS | Serieninduktivität | Prüfstifte HI-LO, 50 Hz, 1 V, 20 mH +/ - 10 % | Zur Überprüfung der korrekten Windungszahl und der korrekten Funktion des Kernmaterials |
4 | TR | Windungszahl | Primär HI und LO mit 50 Hz, 100 mV aktivieren, Sekundär T1 und T2, Verhältnis 20:10 Umdrehungen +/- 0,5 Umdrehung. | So überprüfen Sie die korrekten Windungen und die Phasenlage am Stromtransformator. Um genaueste Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich immer, die Wicklung mit den meisten Windungen zu aktivieren. |
AT5600 Laufzeit 1,49 Sek. | ||||
(AT3600 Laufzeit 1,50 Sek.) |