
Kupfer CTX16-15954
Ausgearbeitetes Beispiel für geeignete Tests
Kupfer CTX16-15954
Eaton stellt in seiner CTX-Reihe eine Reihe von PFC-Induktivitäten für die aktive Methode her.
Hier demonstrieren wir eine mögliche AT-Testlösung für die Teilenummer CTX16-15954
Transformatorschema
Hier wird der Transformator in einem Schaltplan für das AT EDITOR-Testprogramm dargestellt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wicklungen an den Pins 1–4 und 2–5 tatsächlich physisch unabhängig abgeschlossen sind und daher als separate Wicklungen dargestellt und getestet werden.
Ein Voltech DC1000 wurde ebenfalls an die Pins 2-5 angeschlossen und vom AT-Testprogramm gesteuert, da das Teil auch einen Induktivitätstest unter 3,1 Ampere DC-Vorspannungsstrom erfordert.
AT-Editor-Schema für PFCs
Durch die herkömmlichen 5-mm-Stiftanschlüsse ist der CTX16-15954 ideal für die Befestigung mit Kelvin-Stiften.
Dadurch ist die Einpasszeit sehr kurz und der Vorteil der 4-Leiter-Kelvinmessung bietet genaue Widerstandsmessungen, da sämtliche Effekte aufgrund der Verdrahtung der Vorrichtung und des Kontaktwiderstands aus den Messungen herauskompensiert werden können.
Das Testprogramm prüft zunächst den Gleichstromwiderstand jeder Wicklung einzeln, um die Kontinuität zu prüfen und auch den richtigen Drahtquerschnitt zu kontrollieren.
Als nächstes wird das Windungszahlverhältnis geprüft. Da es 3 Wicklungen gibt, sind zwei Windungszahltests erforderlich, um alle Wicklungen zu prüfen. a) Von einer der Primärwicklungen zur Sekundärwicklung und b) von einer Primärwicklung zur anderen Sekundärwicklung.
Anschließend wird die Serieninduktivität gemessen, um die Funktion des Kernmaterials zu prüfen. Anschließend werden (mit dem DC1000) gemäß Spezifikation 3,1 A Gleichstrom angelegt und die Induktivität geprüft, um nachzuweisen, dass der Kern nicht gesättigt ist.
Abschließend wird die Isolierung durch einen Hochspannungstest zwischen den Primär- und Sekundärwicklungen nachgewiesen.
# | Prüfen | Beschreibung | Pins und Bedingungen | Grund |
1 | R | Gleichstromwiderstand | Pins 1–4, Grenzwert auf < 0,760 Ohm eingestellt, da die veröffentlichte Spezifikation von 0,380 Ohm für beide Wicklungen parallel gilt. | Zur Überprüfung, ob der Wicklungswiderstand unter einem Maximum liegt. Dient auch zur Überprüfung des korrekten Drahtdurchmessers und der ordnungsgemäßen Terminierung. |
2 | R | Gleichstromwiderstand | Pins 2–5, Grenzwert auf < 0,760 Ohm eingestellt, da die veröffentlichte Spezifikation von 0,380 Ohm für beide Wicklungen parallel gilt. | Zur Überprüfung, ob der Wicklungswiderstand unter einem Maximum liegt. Dient auch zur Überprüfung des korrekten Drahtdurchmessers und der ordnungsgemäßen Terminierung. |
3 | R | Gleichstromwiderstand | Pins 9–7, Grenzwert gemäß Spezifikation auf < 0,212 Ohm eingestellt. | Zur Überprüfung, ob der Wicklungswiderstand unter einem Maximum liegt. Dient auch zur Überprüfung des korrekten Drahtdurchmessers und der ordnungsgemäßen Terminierung. |
4 | TR | Windungszahl | Pins mit 1:4 100 mV 10 kHz aktivieren, 1-4 bis 7-9 messen, um 1:0,082 +/- 3 % zu erhalten | So überprüfen Sie das korrekte Windungsverhältnis P1:S1 |
5 | TR | Windungszahl | Pins 1:4 100 mV 10 kHz mit Strom versorgen, 1-4 bis 2-5 messen, um 1:1 +/- 3 % zu erhalten | So überprüfen Sie das korrekte Windungsverhältnis P1:P2 |
6 | LS | Serieninduktivität | Pins 1–4. 100 mV, 10 kHz, Grenzwerte 0,9 mH bis 1,1 mH gemäß Datenblattspezifikation. | Zur Überprüfung der korrekten Windungszahl und der korrekten Funktion des Kernmaterials |
7 | LSBX | Serieninduktivität mit DC-Vorspannung | Pins 2-5, 100 mV, 10 kHz mit 3,1 A DC-Vorspannung gemäß Teilespezifikation. Grenzwerte auf mindestens 0,75 mH eingestellt | Überprüft, ob die Kerne bei einer Gleichstromvorspannung von 3,1 A nicht gesättigt sind. |
8 | HPAC | Hi Pot AC | 1500 V für 1 Sekunde, Pins 1,2,4,5 LO zu Pins 7,9,Hi. Grenzwert 20 mA | Überprüfen Sie die Isolierung des Transformators. Beachten Sie, dass die Pins mit angeschlossenem DC1000 auf der LO-Seite des Hochspannungstests bleiben. |
AT5600 Laufzeit 3,79 Sek. | ||||
(AT3600 Laufzeit 5,84 Sek.) |
HINWEISE:
Da das LSBX-Ergebnis (Testen des Teils bei 3,1 A Gleichstrom) stark vom Kernmaterial abhängt, ziehen es Benutzer möglicherweise vor, diesen Test periodisch auszuführen, anstatt ihn bei jedem Transformator durchzuführen, um Zeit zu sparen. Mit der AUDIT-Testfunktion des AT5600 können Sie eine ausgewählte Probe der Charge testen (und trotzdem die Testergebnisse behalten).
Ebenso entspricht der gezeigte HPAC-Test den angegebenen Spezifikationen. Auch hier können Kunden die AUDIT-Funktion verwenden, um HPAC regelmäßig über eine längere Verweilzeit zu testen.