Editor- und Serverkommunikation.
Die älteren AT3600- und ATi-Tester verwenden RS232 für die Editor- und Serverkommunikation.
Dies ist auch im AT5600 mit zusätzlichen Verbindungsoptionen verfügbar;
(A) Direkte USB-Steuerung (Editor) und (B) DHCP über Ethernet (Server)
AT Redaktion Kommunikation
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Verbindung zwischen dem AT-Editor (PC) und dem AT5600 herzustellen.
Hierzu wird ein RS232-Kabel ODER ein direktes USB-Kabel verwendet.
Die meisten modernen PCs haben keinen nativen RS232-Anschluss, aber es kann ein AT5600 RS232-Kabel mit einem USB-zu-RS232-Konverteradapter verwendet werden.
1. EDITOR - RS232
1.1 Zur Steuerung des AT5600 über die PC-Software AT Editor mit RS232 wird das AT Editor-Kabel 77-015 benötigt.
Verbinden Sie das weibliche Ende des RS232-Kabels mit dem AT5600-Hilfsanschluss
Schließen Sie dann das andere weibliche Ende an den Computer an (oder verwenden Sie einen RS232-USB-Adapter, wenn am Computer kein RS232-Anschluss verfügbar ist).


1.2 Es ist wichtig zu beachten, dass das 77-015 AT Editor-Kabel eine andere PIN-Konfiguration hat als einige andere gängige RS232-Kabel
Die Verbindung kann nur erfolgreich hergestellt werden, wenn das VOLTECH 77-015 AT Editor-Kabel verwendet wird.


2. EDITOR - USB
2.1 Eine alternative Methode ist die Verwendung eines allgemeinen USB- A-B- Kabels.
Vor dem Setup sollte ein USB-Treiber installiert werden.
Bitte laden Sie den AT5600 USB-Treiber hier herunter und installieren Sie ihn .
Schließen Sie nach der Installation das USB-B-Ende an den vorderen rechten USB-B-Anschluss des AT5600 an.
Verbinden Sie dann das andere Ende mit dem Computer.
Die endgültige Einrichtung sollte wie gezeigt erfolgen.


2.2 Um zu bestätigen, dass die USB-Treiber korrekt installiert sind, zeigen die Porteinstellungen des Computers AT5600 (COM#) an.
Stellen Sie sicher, dass das AT5600 angeschlossen und eingeschaltet ist, damit der COM-Port automatisch erkannt wird.
siehe Windows Gerätemanager > Anschlüsse > COM&LPT

2.3 Sobald der AT5600 im Gerätemanager sichtbar ist, kann der COM-Port im AT-Editor unter Setup > Kommunikation ausgewählt werden.
Dadurch können dann Programme heruntergeladen oder die Firmware aktualisiert werden.


AT-Serverkommunikation
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Verbindung zwischen dem AT-Server (PC) und dem AT5600 herzustellen.
Dies erfolgt durch die Verwendung eines RS232-Kabels ODER eines Ethernet-Kabels über das Firmennetzwerk.
Die meisten modernen PCs haben keinen nativen RS232-Anschluss, aber es kann ein AT5600 RS232-Kabel mit einem USB-zu-RS232-Konverteradapter verwendet werden.
1. SERVER - RS232
1.1
Um den AT5600 über RS232 mit dem Server zu kommunizieren, sollte das RS232-AT-Serverkabel 77-016 verwendet werden.
Verbinden Sie das 25-polige Ende mit dem SERVER-Port im AT5600.


1.2
Schließen Sie dann das andere Ende an den Computer an (oder verwenden Sie einen RS232-USB-Adapter, wenn der Computer keinen RS232-Anschluss hat).


1.3
Ändern/überprüfen Sie, ob die Kommunikationsmethode des AT5600-Servers auf RS232 eingestellt ist

1.4
Um zu bestätigen, ob die Einrichtung erfolgreich war, wird die Liste der verfügbaren COM-Ports beim Ausführen der AT Server PC-Anwendung angezeigt
Klicken Sie, um die zu verwendenden COM-Anschlüsse auszuwählen und zu aktivieren, und klicken Sie dann auf „OK“.

1.5
Nach der Auswahl des COM-Ports werden die COM#-Registerkarten im Hauptfenster des AT-Servers angezeigt.
Im Beispiel verfügt der AT5600 über zwei COM-Ports (COM3+COM4), die beide bereit sind, Daten vom Tester zu empfangen.

2. SERVER - ETHERNET
2.1 Eine andere Methode ist die Verwendung eines herkömmlichen Ethernet-Kabels.
Verbinden Sie das erste Ende mit dem Ethernet-Port des AT5600.
Verbinden Sie dann das andere Ende mit einem DHCP-Server (oder einem Router).


2.2 Stellen Sie sicher, dass der Computer mit demselben Netzwerk verbunden ist, mit dem auch der AT5600 verbunden ist.

2.3 Um zu bestätigen, ob die Einrichtung erfolgreich war, öffnen Sie die AT-Server-Anwendung.
Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte „Netzwerk“ und klicken Sie auf „Netzwerkkommunikation aktivieren“.
Klicken Sie dann auf „Aktualisieren“, um die Liste der mit dem Netzwerk verbundenen AT5600 neu zu laden.

2.4 Unabhängig von der Einrichtung des AT5600 sollte das Gerät immer vom Netzwerk erkannt werden und vom DHCP-Server des Netzwerks eine IP-Adresse zugewiesen bekommen.
Dieses Beispiel zeigt IP=192.168.1.227
Der AT5600 muss mit der IP-Adresse des AT-Servers konfiguriert werden
Hier ist es 192.168.151
In diesem Video finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Erklärung der Schritte zum Programmieren der Server-IP-Adresse in den AT5600 über die Vorderseite des AT5600.

3. SERVER - ETHERNET + WLAN
3.1 Kann ich das AT5600 über WLAN verwenden?
Ja, du kannst.
Die Ethernet-Konnektivität des AT5600 verwendet das Standard-TCP/IP-Protokoll.
Sowohl der AT-Server als auch der AT5600 müssen sich auf demselben DCHP-Server befinden (und beiden müssen von diesem eindeutige IP-Adressen zugewiesen werden).
Jeder einfache WLAN-Repeater mit einem RJ45-Ethernet-Anschluss kann dann verwendet werden, um den AT5600 mit dem DCHP-Server zu verbinden.
