Unterstützt von Google Übersetzer

Bitte beachten Sie, dass wir Google Translate für Ihr Land aktiviert haben.

Dies ist eine maschinelle Übersetzung und ist möglicherweise nicht in allen Fällen perfekt.

Sie können dies jederzeit deaktivieren und zur englischen Originalsprache zurückkehren, indem Sie oben im Dropdown-Menü „Englisch“ auswählen.

AT5600 – Updates, neue Funktionen und Verbesserungen

Informationen zu AT56-Firmware-Updates für alle Kunden

Dadurch erhalten Sie neue Funktionen, neue Tests und Verbesserungen sowie Korrekturen für die vorhandene Firmware.
Die gesamte Firmware, Software und Handbücher sind kostenlos auf unserer DOWNLOAD-Seite verfügbar.
Wenn Sie noch nie ein Firmware-Upgrade durchgeführt haben, gibt es ein kurzes YouTube- Video, das den Upgrade-Vorgang zeigt.

10. März 2025

AT5600 Firmware v1.004.082

Firmware-Version 1.004.082 – Verbesserte Leistung und Genauigkeit

WICHTIGE UPDATES

Anforderung: Obligatorisch für Hardwareversion 400 und höher, aber anwendbar auf alle Hardwarerevisionen.

WAS IST NEU?

Optimierte Bereichsauswahl für Widerstandstests – Verbessert Genauigkeit und Effizienz.
Verbesserung des Algorithmus der Klasse D – Verbessert die Leistung für bessere Konsistenz.
Optimierte Ausführung von IR-Tests – Sorgt für zuverlässigere Isolationswiderstandstests.
Verbesserte Stabilität der LL- und TR-Tests – Reduziert Abweichungen für präzise Ergebnisse.
Verbesserte HPDC-Genauigkeit – Verbessert die Präzision der Hochleistungs-DC-Messung.

WARNUNG

AMP + VOCX / MAGX / WATX / STRX
Diese Version enthält auch noch offene Probleme bei der Verwendung der AC-Schnittstelle mit einem externen Verstärker.
Bitte installieren Sie diese Firmware nicht, wenn Sie einen eigenen Verstärker mit der AC-Schnittstelle verwenden.
Daran wird für die nächste Version gearbeitet.

UPGRADEN SIE HEUTE!

Anweisungen zum Herunterladen finden Sie im UPGRADE-VIDEO .

10. Dezember 2024

AT5600 Firmware v1.004.079

Die Firmware-Version 1.004.079 führt Updates ein, die für die Hardwareversion 400 und höher erforderlich sind.

WICHTIGE UPDATES

Voraussetzung: Obligatorisch ab Hardwareversion 400 für AT5600-Geräte mit Seriennummer 1000112201393 und höher.

WAS IST NEU?

Erweiterte Speicherzuordnung: Unterstützt zukünftige Diagnosefunktionen.

Bereit für zukünftige Verbesserungen: Rüstet die Hardware zur Unterstützung erweiterter Diagnosefunktionen aus, die in zukünftigen Updates eingeführt werden.

JETZT UPGRADEN

Anweisungen zum Herunterladen finden Sie im UPGRADE-VIDEO .

12. August 2024

AT5600 Firmware v1.004.074

Tests

MAGI VOC WATT – Verbesserter Generator der Klasse D zum Entfernen von überschüssigem Gleichstrom an der Quelle, um die Genauigkeit beim Testen bei V < 100 V zu verbessern (OPP Nr. 11254 )
STRX
– Fehler bei STRX-Genauigkeit und -Timing behoben.
API – Letzte Korrekturen für die NEUE API-Version, um die Fernsteuerung der Einheit zu ermöglichen.
R – Verbesserungen bei Widerstandsgenauigkeit und Berichterstattung.
HPAC – HPAC-Signalpegelkorrektur hinzugefügt. HPAC – Verbesserte Spannungsbereichsauswahl für HPAC.


Entschädigung

Feste Kompensation für höchste/niedrigste Stromstärke und niedrigste Spannung. Shunt-spezifische OC-Kompensation hinzugefügt (OPP 12965 / OPP 12982).


Warnung

AMP + VOCX / MAGX / WATX / STRX
Diese Version enthält auch noch offene Probleme bei der Verwendung der AC-Schnittstelle mit einem externen Verstärker
Bitte installieren Sie diese Firmware nicht, wenn Sie einen eigenen Verstärker mit der AC-Schnittstelle verwenden.
Daran wird für die nächste Version gearbeitet.


Zukünftige Verbesserungen
LL – Verbesserungen für sehr geringe Leckage < 500 nH.
SYNC PARTS - Fehler beim Synchronisieren von >450 Programmnamen über RS232 zum Server
D, LP, LS, Q, RLS, RLP – arbeiten an der Verbesserung der Genauigkeit bei sehr niedrigen Frequenzen (<100 Hz) und sehr hohen Frequenzen (>100 kHz).
E-dt – Neuer Volt-uSec-Test für Impulstransformatoren.

10. Juni 2024

AT5600 Firmware v1.004.070 / Benutzerhandbuch V27

ENTSCHÄDIGUNG

Fehler bei der SC-Kompensation für 10 mA-Benutzersignal und 100 mA 300 kHz behoben ( OPP#12032. #OPP12299)
Feste Kompensation für C und C2, wenn die Wicklungen nicht kurzgeschlossen sind
Das Vergütungsmodell für die LL-Ausführung wurde aktualisiert.
Feste Daten auf SC Comp werden nicht korrekt aktualisiert
Eine fehlende Funktion im Kompensationsspeicher wurde behoben

GUI
Behoben: LL OC Compensation speichert falschen Zeitstempel (OPP#11328)
Implementierung der Lebenslauffunktion für AT5600 hinzugefügt
Behoben: Frontpanel erlaubte fälschlicherweise TR OC-Kompensation
Behoben: AT5600 kennzeichnet nicht unterstützte LLO-Tests nicht über den SERVER und beschädigt das beendende Programm (OPP#11279).

TESTS
LL Verbesserte Stabilität und Genauigkeit der Streuinduktivität ( OPP#12386, OPP#11328, OPP#12112)
LL Feste Genauigkeit von LL für Windungszahlen ungleich eins
LL Feste LL-Verschiebung beim Wechsel zu/von 1 Ohm Shunt
LBAL-Verbesserungen der Genauigkeit bei hohen dB-Werten (OPP#12367)
LSB LPB ZB Bias-Test-Trimmkorrekturen und -Optimierung
LSB LPB ZB Interne Bias-Tests neu erstellt, um die Ausführungsgeschwindigkeit und Offset-Präzision zu verbessern.
LSBX LPBX ZBX Externe Bias Timing-Ausführungsgeschwindigkeit verbessert
LSBX LPBX ZBX Feste Handhabung von Bereichsüberschreitungen beim externen Bias-Test
LSBX LPBX ZBX Das Herunterfahren des DC1000 bei einem Testabbruch wurde behoben
LVOC Stellen Sie den Signaltyp für den LVOC-Test auf Spannung ein
PHAS ILOS Behoben: PHAS- und ILOS-Tests melden instabile Ergebnisse
R Vereinfachte Widerstandsausführung
Überarbeitung des R-Widerstandstests zur Verbesserung der Stabilität
R Feste Widerstandseinstellung und vereinfachte Stabilisierung.
STRW Feste STRW-Timeout-Berechnungen und Class-D-Integration
STRW Fix Nullergebnisse in STRW
STRW PWRF Behobener Fehlercode 0004 bei STRW- und PWRF-Tests
TR Wiederhergestellte CM-Kompensation für TR-Stiltests
TR TR-basierte Tests Kompensations- und Kompilierungsmethode optimiert
TRL Festes TRL-Timeout im Auto-Modus
VOC MAGI hat die Ausführung der Klasse D neu strukturiert
VOC MAGI Behobene Behandlung von Überlast-Interrupts der Klasse D
VOC MAGI Feste Widerstandssuche der Klasse D
VOC MAGI Klasse D Fehlerbehebungen und Verbesserungen zur Verbesserung niedriger Spannungswerte <5 V (OPP#12583)
VOC MAGI Verbesserte Auslöseleistung der Klasse D
VOCX-Fix für den Fehler „Leistung überschritten“ bei VOCX (OPP#12675)
VOCX MAGX Externer Transformator Magnetisierungsstrom Umstrukturierung
VOCX MAGX – Probleme bei der Kompilierung von X-Tests auf Basis von Klasse D behoben


Warnung
STRX
Diese Version enthält ein Problem bei der Verwendung des AC-Schnittstellen-STRX-Tests
Bitte installieren Sie diese Firmware nicht, wenn Sie diesen Test verwenden.
Daran wird für die nächste Version gearbeitet.

AMP + VOCX / MAGX / WATX Diese Version enthält auch noch offene Probleme bei der Verwendung der AC-Schnittstelle mit einem externen Verstärker
Bitte installieren Sie diese Firmware nicht, wenn Sie einen eigenen Verstärker mit der AC-Schnittstelle verwenden.
Daran wird für die nächste Version gearbeitet.

Zukünftige Verbesserungen
LL – Verbesserungen für sehr geringe Leckage < 500 nH.
SYNC PARTS - Fehler beim Synchronisieren von >450 Programmnamen über RS232 zum Server
D, LP, LS, Q, RLS, RLP – arbeiten an der Verbesserung der Genauigkeit bei sehr niedrigen Frequenzen (<100 Hz) und sehr hohen Frequenzen (>100 kHz).
E-dt – Neuer Volt-uSec-Test für Impulstransformatoren.
API – Neue API-Softwarebibliothek zur direkten Steuerung des AT5600 über Ihre eigene Software.

25. Oktober 2023

AT5600 Firmware v1.004.061

GUI
Problem mit doppelten Seriennummern/Batches auf dem Server behoben (OPP 11819)
Behoben: X-Zeichen wird über Barcode oder Tastatur als „Akzeptieren/Eingeben“-Befehl behandelt (OPP 11890)

TESTS
HPAC Feste HPAC-Kompensation
HPDC erzwingt, dass HPDC den Statuscode 3400 meldet, wenn eine Auslösung erfolgt ist
ILK: Neustart der Einheit bei der Durchführung einer ILK-Leitungsbruchkompensation behoben
MAGI Festes MAGI mit Mean Sense RMS zur Messung negativer Werte
MAGI Verbesserte Kurzschlusserkennung der Klasse D bei der Leerlaufkompensation
MAGX: Niederspannungstests der Klasse D wurden auf kurze Rücksetzungen korrigiert
PWRF – PWRF-Test behoben – OC-Comp FEHLGESCHLAGEN
R Behobene zeitweilige DCR-Fehler
R Problem des DCR-Hängens bei Wicklungen mit großem Widerstand behoben (OPP11532)
SURG Einige um <5 % zu niedrige Überspannungswerte wurden behoben.
LL Feste Generatortypzuordnung für einige LL-Tests (OPP 10945)

ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG – In Kürze verfügbar
LL LS – Fehlerbehebung bei der Kompensation – Die Kompensation kann in einigen extremen Fällen fehlschlagen, wenn ein festes 10-mA-Testsignal verwendet wird.
LL – Verbesserungen für sehr geringe Leckage < 500 nH.
MAGI – Verbesserung der Testzeit für große Transformatoren.
SYNC PARTS - Fehler beim Synchronisieren von >450 Programmnamen über RS232 zum Server
E-dt – Neuer Volt-uSec-Test für Impulstransformatoren.
API – Neue API-Softwarebibliothek zur direkten Steuerung des AT5600 über Ihre eigene Software.

22. August 2023

AT5600 Firmware v1.004.053 / Benutzerhandbuch V25

TESTS
MAGI VOC WATT STRW Verbesserte OC-Kompensationsgeschwindigkeit für MAGI-, VOC-, STRW- und WATT-Tests
MAGI VOC WATT STRW Verbesserte Präzision der Klasse D, verbesserte DC-Offset-Leistung und Präzision auf niedrigem Niveau – OPP11254

BEKANNTE PROBLEME - Wird derzeit für die nächste Version behoben
Problem mit dem zweiten Seriennummernlauf, der nicht automatisch erhöht wird
Problem mit einer Änderung der Chargennummer innerhalb eines Testbehälters, die beim nächsten Durchlauf nicht aktualisiert wird.
Dies wird derzeit bearbeitet.
Wenn Sie dieses Problem sehen, kontaktieren Sie uns bitte.

ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG – In Kürze verfügbar
MESSMODUS AUF DER FRONTPLATTE – Führen Sie einzelne Tests über die Frontplatte durch.
E-dt – Volt uSec-Test für Impulstransformatoren.
API – Softwarebibliothek zur direkten Steuerung des AT5600 über Ihre eigene Software.

25. Juli 2023

AT5600 Firmware v1.004.052 / Benutzerhandbuch V25

GUI
Behoben: Der Name des aktiven Tests springt beim Zurücksetzen von OPP 8973 zu „CTY“.
FPMM-Schlüsselcode-Unterstützung und Softkey-Zugriff hinzugefügt (zukünftige Version)

SELBSTTEST
Verbesserter Surge-Selbsttest
Gelegentliches Fehlschlagen des Selbsttests behoben, wenn alle Tests erfolgreich waren.
Entfernen Sie die Selbsttest-Konditionierungsroutine.
Entsättigung zur Selbsttestzeitsteuerung von GN02 und GN12 hinzugefügt.

ENTSCHÄDIGUNG
Verbesserter Kompensationsspeicher zum Speichern einzelner Bereichskombinationen anstelle der Shunt-Kompensation.
Verbesserte Downloadgeschwindigkeit von Programmen durch Optimierung des Kompensationsspeichers.
Diese verbesserte Indizierung beschleunigt das Laden von Programmen.
Das Laden des Programms war langsam, wenn eine große Anzahl von Kompensationen gespeichert war. Die Verzögerung lag nicht an der Kommunikation, sondern am COMP-Abruf nach dem Laden.
BITTE BEACHTEN: Dieses Upgrade löscht auch alle zuvor gespeicherten SC+OC-Kompensationen vom Gerät. OPP11165
Verbessern Sie die Geschwindigkeit der Impedanzkompensation.
Verbessern Sie die Leerlaufkompensation, indem Sie das Verhältnis aus integrierter Spannung und Strom anstelle der integrierten Impedanz verwenden.
Dies sollte gelegentliche OC-Comp-Fehler OPP 11173, 11154 und 11237 beheben.
Feste HPAC-, HPDC-, ILK- und MAGI-Anwendung zur Leerlaufkompensation
Verbesserte Pass/Fail-Berichterstattung für die Kurzschlusskompensation.

TESTS
API – Feste Ergebnisrückgabe an den Server für API (zukünftige Version)
API behoben: API meldet keine Besetztmeldung (zukünftige Version)
C2 Feste Ergebnisse der negativen Kapazitätsübereinstimmung (C2).
Verbesserung der ILK-Leckstromgenauigkeit (ILK)
ILK: Unterreichweitenkonfiguration angepasst, um niedrigere Reichweiten bei ILK zu ermöglichen.
ILK: Kompensationsfehler am 100-kOhm-Shunt für ILK OC behoben
IR IR-Kompensation Fest
IR Feste Ausführungszeit für Hochspannungsisolationswiderstand.
IR Feste Low-Side-Knoten für Isolationswiderstandstests, um gelegentliche 100 GOHM bei Kurzschlüssen zu korrigieren. OPP11325
LL LL-Rückstromversorgung behoben.
LL Verbesserte Geschwindigkeit und Genauigkeit der Streuinduktivität OPP11243
LSB LPB ZB Interne Bias-Ausführung verschoben, um neues Kompensationsmodell zu verwenden.
LSB LPB ZB Behobener Trimmfehler bei interner Vorspannung
LSB LPB ZB Feste Impedanzkompensation für hohe Stromstärkenbereiche
LSBX: Typspezifische Leerlaufkompensation und Bypass für übersprungene Messungen bei externer Vorspannungs-Kurzschlusskompensation hinzugefügt.
MAGI Verbesserte MAGI-Stabilität und -Genauigkeit.
MAGI verbesserte die Testleistung der Klasse D durch Hinzufügen einer DC-Offset-Trimmroutine.
MAGI MAGI-Ausführungsgeschwindigkeit verbessert.
R Feste Leerlaufwiderstände melden 1 uOhm. OPP11249, 10832
R R2 Optimierte Kompilierung von R, R2 und CTY für verbesserte Ausführungsgeschwindigkeit und Kompensationszeit
R2 Fehler behoben, der durch die Wiederverwendung von Messungen bei R2-Tests verursacht wurde.
R2-Widerstandsübereinstimmung (R2)-Kompensationsanwendung behoben.
STRX STRX-Test-Timeout behoben
SURG: Das Lernen der Spannungsspitzenstärke wurde verbessert.
SURG Feste Stoßspannungstests mit nur einer Impulsmeldung
SURG Surge Learning-Vereinfachung
SURG: Der Lernalgorithmus für die Spannungsstoßstärke wurde verbessert.
VOC: Behobener VOC-Test, der einen Neustart des Geräts verursachte. Bestimmte Testfälle bei mittig angezapften Teilen konnten zuvor einen Neustart bei 40-60 Hz verursachen. OPP11075


BEKANNTE PROBLEME - Wird derzeit für die nächste Version behoben
OC-Kompensation – ein kleiner Prozentsatz der Einheiten meldet bei dieser Version möglicherweise fälschlicherweise einen OC-COMP-Fehler.
Dies wird derzeit bearbeitet.
Wenn Sie dieses Problem sehen, kontaktieren Sie uns bitte.


ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG – In Kürze verfügbar

MESSMODUS AUF DER FRONTPLATTE – Führen Sie einzelne Tests über die Frontplatte durch.
E-dt – Volt uSec-Test für Impulstransformatoren.
API – Softwarebibliothek zur direkten Steuerung des AT5600 über Ihre eigene Software.

14. März 2023

AT5600 Firmware v1.004.030 - Wartungsversion

SELBSTTEST
Selbsttest – Behebt einige falsche Fehler bei einigen Selbsttests, wenn die Einheit einwandfrei funktioniert.

31. Januar 2023

AT5600 Firmware v1.004.028 / Benutzerhandbuch v24

SELBSTTEST
Selbsttest – Behebt einige falsche Fehler bei einigen Selbsttests (normalerweise ID Nr. 1011, 2023, 2023, 4041), wenn die Einheit funktionsfähig ist.

03. Januar 2023

AT5600 Firmware v1.004.018 / Benutzerhandbuch v24

SELBSTTEST
Behebt einen gelegentlichen falschen Fehler bei der Selbsttest-ID 1000.
Isoliert die Test-Engine von der Selbsttest-Engine, um die Robustheit von Änderungen zu erhöhen.
Nicht verwendeter Code entfernt.

TESTS
HPAC HPDC – Falsche Kennzeichnung des Fehlercodes 0200 behoben.
HPDC – Fehler behoben, der gelegentlich zu einer längeren Verweilzeit als erwartet führte.
MAGI WATT VOC – Korrektur der Aktivierung der Klasse D, um falsche 3400-Fehlercodes zu verhindern.
MAGI WATT VOC – Verbesserte MAGI-Ergebnisse bei niedriger Spannung.

BEKANNTE PROBLEME – Werden derzeit für die nächste Version behoben.
Selbsttest – Tests 1011 2023 2023 4041 können bei einigen Einheiten fehlschlagen, die zuvor erfolgreich waren.
Dies sind falsche Fehler und werden in der nächsten Version korrigiert.
VOC – wenn Sie Wicklungen mit mehreren Abgriffen prüfen und nur einen Teil der Wicklung mit 50–70 Hz aktivieren und versuchen, die gesamte Wicklung zu messen, kann es zu einem Neustart des Geräts kommen.
Die normale Leistung wird nicht beeinträchtigt, wenn die gesamte Wicklung unter Spannung steht.

11. November 2022

AT5600 Firmware v1.004.012 / Benutzerhandbuch v23

SCHNITTSTELLE / GUI
TÖNE – Zur Anzeige von BESTANDEN/NICHT BESTANDEN wurden Pieptöne hinzugefügt, um ein besseres Benutzererlebnis zu ermöglichen – folgen Sie den gleichen Einstellungen wie beim Ausführen des Tons „Bestanden/Nicht bestanden“.
DC1000-Fehlercodes – Fehler behoben, die dazu führten, dass einige mögliche DC1000-Fehlercodes falsch waren.

SELBSTTEST
ID 1021 – Grenzwerte für Selbsttest-ID 1021 angepasst, um falsche Fehler zu verhindern.
Ein Problem mit unendlicher Selbsttestzeit bei fehlerhafter Hardware wurde behoben.

TESTS
R - Verbesserter Kompensationsprozess für Widerstand. Bereichssperre für Widerstandskurzschlusskompensation hinzugefügt.
R - Verbesserter Algorithmus zur Auswahl des R-Testbereichs. Dadurch wird verhindert, dass R-Tests länger als 60 Sekunden dauern oder in einigen extremen Fällen hängen bleiben.
HPDC – Übermäßige Zeit bei der Ausführung des HPDC-Tests behoben.
HPAC – AC-EHT-Auslösepegelverbesserung für sehr hohe Frequenzen.
HPAC – Fehler behoben, der dazu führte, dass einige Serverergebnisse HPAC-Tests mit dem Fehlercode 0020 kennzeichneten.~
MAGI VOC WATT STRW – Verbesserte Durchführung von Klasse-D-Tests. Die maximale Wattzahl für alle vier Tests liegt nun wieder bei 40 Watt, um dem AT3600 zu entsprechen. Der AT Editor dotNET wurde bereits angepasst, um die Programmierung von 40 Watt als Maximalwert zu ermöglichen.
WAIT - Behobener Fehler beim Zurücksetzen der Benutzerrelais beim WAIT-Test, wenn WAIT mit OUT verwendet wird

BEKANNTE PROBLEME – IN VERBESSERUNGSARBEIT
HPDC – falsches Markieren bei 0200 führt in einigen Fällen zu einem Fehler und einer Testzeit von 30 Sekunden.

22. August 2022

AT5600 Firmware v1.004.006 / Benutzerhandbuch v22

Schnittstelle
Aktualisierte chinesische Übersetzung in den Sprachoptionen.
Testliste korrigiert, sodass jetzt ZBX angezeigt wird.

SELBSTTEST
Verbesserungen am Selbsttest, um falsche Fehler aus dem Selbsttest zu entfernen.

TESTS
R – Verbesserung der R-Bereichsauswahl sowie Stabilität und Genauigkeit bei <0,1 Ohm.
OUT – Fehler behoben, bei dem TR LVOC- und PHAS-Tests dazu führten, dass der vorherige OUT-Teststatus auf „alles aus“ zurückgesetzt wurde.
MAGI – verbesserte Entfernungsmessungsmethode für eine bessere Leistung bei niedrigem mA-Wert.
MAGI – Fehler behoben, der in einigen Fällen zu Statusfehlern (0020, 0002) führte.
IR – Entfernungsfehler behoben, bei dem einige Tests etwas niedrigere Werte als erwartet meldeten.
Fügen Sie neue Kalibrierungstabellen für das kommende verbesserte Kalibrierungssystem hinzu, um die Kalibrierung und Genauigkeit bei allen Tests bei höheren Frequenzen zu verbessern.

Bitte beachten Sie: Die Tests A CVB DCVB ACRT und DCRT wurden inzwischen zurückgezogen.