Kurzanleitung - DC1000A + Keysight E4980AL
Mithilfe der im Lieferumfang Ihres DC1000 und Ihres LCR-Messgeräts enthaltenen Prüfleitungen können Sie Ihren E4980AL ganz einfach für die Prüfung beliebiger Induktoren unter realer Gleichstrom-Vorspannungsbelastung einrichten.
Derselbe Hinweis gilt auch für das ältere Modell DC1000.
SETUP UND AUFWÄRMEN
Geben Sie wie jedem Messgerät dem DC1000 und Ihrem LCR 30 Minuten Zeit zum Aufwärmen, um stabile Messwerte zu gewährleisten.
Aktivieren Sie den DC1000A, indem Sie Ihr Verriegelungssystem an den Interlock IN -Anschluss auf der Rückseite des Geräts anschließen oder den mit dem Gerät mitgelieferten Interlock Override-Stecker verwenden.

OFFENER SCHALTKREIS-KOMPENSATION
A) EINRICHTUNG
1 Entfernen Sie alle zu testenden UUTs (Unit Under Test).
2 Versuchen Sie, alle Prüfleitungen in derselben Position zu belassen, in der sie sich befanden, als die zu prüfende Person anwesend war.
3 Schalten Sie den DC1000A ein.
4 Stellen Sie DC1000A bei Bedarf mit dem Drehknopf auf 0,00 A ein.
5 Stellen Sie den DC1000A-Ausgang auf EIN (drücken Sie die Schaltfläche „Ausgang“).
6 Belassen Sie die Verkabelung in diesem Zustand und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

B) OFFENE SCHALTKREISKOMPENSATION BEIM E4980AL
1 Drücken Sie am E4980AL die Taste MEAS SETUP .
2 Verwenden Sie die Softkeys rechts neben dem Display, um KORREKTUR auszuwählen.

3 Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten nach unten auf ÖFFNEN.
4 Drücken Sie die Softkey-Taste neben EIN, um die Leerlaufkorrektur zu aktivieren.
5 Drücken Sie die Softkey-Taste neben MEAS OPEN und warten Sie.
6 Der Kompensationsvorgang kann 60–120 Sekunden dauern. Während dieser Zeit führt der HP die Kompensation über alle Frequenzen durch.
7 Am Ende dieses Vorgangs zeigt der HP „ OPEN-Messung abgeschlossen “ an.

KURZSCHLUSSKOMPENSATION
A) EINRICHTUNG
1. Schließen Sie alle Leitungen kurz . Eine Sammelschiene oder ein dicker Kupferdraht ist hierfür ideal, da er einen guten Kontakt zu allen vier Klemmen gewährleistet. Versuchen Sie, alle Prüfleitungen in derselben Position zu halten wie bei Anwesenheit des Prüflings.
2 Schalten Sie den DC1000A ein.
3 Stellen Sie DC1000A auf 0,00 A ein, ggf. mit dem Drehknopf.
4 Stellen Sie den DC1000A-Ausgang auf EIN (drücken Sie die Schaltfläche „Ausgang“).
5 Belassen Sie die Verkabelung in diesem Zustand und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

B) KURZSCHLUSSKOMPENSATION BEIM E4980AL
1 Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten nach unten auf SHORT.
2 Drücken Sie die Softkey-Taste neben EIN, um die Kurzschlusskorrektur des E4980AL zu aktivieren.
3 Drücken Sie die Softkey-Taste neben MEAS SHORT und warten Sie.
4 Der Kompensationsvorgang kann 60–120 Sekunden dauern. Während dieser Zeit führt der HP die Kompensation über alle Frequenzen durch.
5 Am Ende dieses Vorgangs zeigt der HP „ KURZE Messung abgeschlossen “ an.

MESSUNGEN UNTER LAST
A) EINRICHTUNG
Nachdem Sie den LCR für die Leitungen und DC1000 kompensiert haben, können Sie Messungen unter Last durchführen.
1 Schalten Sie den DC1000A-Ausgang AUS.
2. Fügen Sie Ihre zu prüfende Einheit wieder in den Schaltkreis ein und versuchen Sie dabei, die Prüfleitungen in derselben Position wie beim Kompensieren zu belassen.
3 Wählen Sie mit dem Drehknopf den gewünschten DC-Vorspannungsstrom aus.
4 Aktivieren Sie den DC-Vorspannungsstrom durch Drücken von OUTPUT.

B) DURCHFÜHRUNG VON MESSUNGEN
1 Drücken Sie MEAS SETUP auf dem E4980AL, um zum Mess-Setup-Bildschirm zurückzukehren.
Hier sollten Sie ALC (automatische Pegelregelung) AKTIVIEREN und auch DCI ISO AKTIVIEREN.

2 Drücken Sie DISPLAY FORMAT auf dem E4980AL, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Gehen Sie mit den Cursortasten nach unten zu FUNC und wählen Sie mit den Softkeys die Parameter aus, die Sie messen möchten. In diesem Beispiel haben wir Ls (Induktivität) und Rs (Widerstand) ausgewählt.
3 Bewegen Sie den Cursor erneut nach unten auf FREQ und geben Sie dann die gewünschte Frequenz ein.
Wenn Sie eine Frequenz über den Ziffernblock eingeben, denken Sie daran, zur Bestätigung der Frequenz die Eingabetaste zu drücken.
Hier haben wir 10 kHz ausgewählt.
4 Bewegen Sie den Cursor erneut nach unten auf LEVEL und geben Sie die gewünschte Spannung ein.
In diesem Beispiel haben wir 0,1 V ausgewählt.
5 Anpassungen am DC-Vorspannungspegel können in Echtzeit bei aktiviertem DC1000-Ausgang und während der E4980AL eine Messung durchführt, mit dem Drehknopf am DC1000A vorgenommen werden.
6 In unserem Beispiel (siehe rechtes Bild) beträgt die Induktivität 283,3 uH bei 0 A DC.

7 Sobald der Gleichstrom-Vorspannungspegel über den Sättigungspunkt des Kerns erhöht wird, sinkt die Induktivität des Transformators. Siehe unten, 102,2 uH bei 3 A Gleichstrom.
Durch die Durchführung mehrerer Messungen über den Bereich hinweg können Sie problemlos ein Diagramm erstellen, um die charakteristische Sättigungskurve der zu prüfenden Person anzuzeigen.

BEST PRACTICE / ERINNERUNGEN
• Schließen Sie die UUT oder E4980AL NICHT an oder trennen Sie sie NICHT, während DC1000A in Betrieb und AKTIVIERT ist.
• Entfernen Sie immer den DC-Vorspannungsstrom, indem Sie die OUTPUT-Taste deaktivieren, bevor Sie entweder die UUT oder den LCR trennen
• Versuchen Sie immer, alle Leitungen in der gleichen Position zu halten, um die Genauigkeit der Kompensation und damit die Genauigkeit Ihrer Messungen zu verbessern
• Für optimale Leistung bei F>50 KHz verbinden Sie die Erdungsbuchse an der Vorderseite des DC1000 mit der Erdungsbuchse am LCR-Messgerät
• Ausführlichere Anweisungen zur Kompensation und allgemeinen Verwendung finden Sie in der Benutzerdokumentation Ihres E4980AL.
Wenn auf dem LCR-Bildschirm zeitweise oder dauerhaft „OVERLOAD“ angezeigt wird
Dies ist im Grunde ein eingebauter Schutz für den LCR
Wenn es mehr als 2 V an seinen eigenen Anschlüssen „sieht“, deutet es auf eine Überlastung hin.
Es handelt sich um eine Kombination aus:
A) AC-Spannungsabfall – verursacht durch die LCR-V-AC-Einstellungen und den daraus resultierenden AC-Abfall über der UUT (X=2 x PI x F x L)
Und
B) Abfall der Gleichspannung – verursacht durch die Gleichstromampere vom DC1000 und den daraus resultierenden Spannungsabfall aufgrund des Gleichstromwiderstands an der UUT.
Tipps
1) Überprüfen Sie, ob die Verbindungen in Ordnung sind, da schlechte Kontakte oder unterdimensionierte Prüfleitungen einen geringen Kontaktwiderstand verursachen können, der bei höheren Amperezahlen einen größeren V-DC-Abfall bedeuten kann.
2) Überprüfen Sie, ob der DCR Ihres UUT geeignet ist.
3) Überprüfen Sie, ob die Reduzierung des LCR VAC die kombinierte V ausreichend reduziert, um die ÜBERLASTUNG zu beseitigen.
4) Überprüfen Sie, ob in den LCR-Einstellungen DC ISO = ON und ALC = ON eingestellt sind.