Kurzanleitung - DC1000A mit jedem LCR-Messgerät
Die Präzisions-Gleichstrom-Vorspannungsquelle DC1000A verfügt über eine einzigartige patentierte Technologie, die ihre Verwendung mit LCR-Messgeräten fast aller Hersteller ermöglicht.
Mithilfe der im Lieferumfang Ihres DC1000 und Ihres LCR-Messgeräts enthaltenen Prüfleitungen können Sie Ihre Umgebung schnell und einfach einrichten, um eine Induktivität unter realen Gleichstrom-Vorspannungsbedingungen zu testen.
Derselbe Hinweis gilt auch für das ältere Modell DC1000.
Aufbau und Aufwärmen
Geben Sie wie jedem Messgerät Zeit, sowohl dem DC1000A als auch Ihrem LCR eine Aufwärmphase zu geben, um stabile Messwerte zu gewährleisten.
Die empfohlenen Aufwärmzeiten finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres LCR-Messgeräts.
Aktivieren Sie den DC1000A, indem Sie Ihr Verriegelungssystem an den Interlock IN-Anschluss auf der Rückseite des Geräts anschließen oder den mit dem Gerät mitgelieferten Interlock Override-Stecker verwenden.

Leerlaufkompensation
1 Entfernen Sie alle zu testenden UUTs (Unit Under Test).
2 Versuchen Sie, alle Prüfleitungen in derselben Position zu belassen, in der sie sich befanden, als die zu prüfende Person anwesend war.
3 Schalten Sie den DC1000A ein.
4 Stellen Sie DC1000A auf 0,00 A ein, ggf. mit dem Drehknopf.
5 Stellen Sie den DC1000A-Ausgang auf EIN (drücken Sie die Schaltfläche „Ausgang“).
6 Führen Sie an Ihrem LCR-Messgerät eine Leerlaufkompensation durch (manchmal auch „Offene Korrektur“ genannt).
7 Denken Sie daran, bei allen Frequenzen, bei denen Sie messen möchten, eine Kompensation durchzuführen.

Kurzschlusskompensation
1. Bauen Sie zwischen allen Leitungen einen Kurzschluss ein.
Eine Sammelschiene oder ein dicker Kupferdraht ist hierfür ideal, da er einen guten Kontakt zwischen allen vier Klemmen gewährleistet.
Versuchen Sie, alle Prüfleitungen in derselben Position zu belassen, in der sie sich befanden, als die zu prüfende Person anwesend war.
2 Schalten Sie den DC1000A ein.
3 Stellen Sie DC1000A bei Bedarf mit dem Drehknopf auf 0,00 A ein.
4 Stellen Sie den DC1000A-Ausgang auf EIN (drücken Sie die Schaltfläche „Ausgang“).
5 Führen Sie an Ihrem LCR-Messgerät eine Kurzschlusskompensation durch (manchmal auch „Kurzschlusskorrektur“ genannt).
6 Denken Sie daran, bei allen Frequenzen, bei denen Sie messen möchten, eine Kompensation durchzuführen.

Messen unter Last
Nachdem Sie den LCR für die Leitungen und DC1000A kompensiert haben, können Sie jetzt Messungen unter Last durchführen.
1 Schalten Sie den DC1000A-Ausgang AUS.
2. Fügen Sie Ihre zu prüfende Einheit wieder in den Schaltkreis ein und versuchen Sie dabei, die Prüfleitungen in derselben Position wie beim Kompensieren zu belassen.
3 Wählen Sie mit dem Drehknopf den gewünschten DC-Vorspannungsstrom aus.
4 Aktivieren Sie den DC-Vorspannungsstrom durch Drücken von OUTPUT.
5 Führen Sie Messungen am LCR durch.
6 Bei aktiviertem Ausgang können mit dem Drehknopf Anpassungen am DC-Vorspannungspegel vorgenommen werden.

Bewährte Vorgehensweise / Erinnerungen
1) Trennen Sie die UUT oder LCR NICHT, während der DC1000 in Betrieb ist.
2) Entfernen Sie immer den Gleichstrom-Vorspannungsstrom, indem Sie die OUTPUT-Taste deaktivieren, bevor Sie entweder die UUT oder das LCR-Messgerät trennen.
3) Versuchen Sie immer, alle Leitungen in der gleichen Position zu halten, um die Genauigkeit der Kompensation und damit die Genauigkeit Ihrer Messungen zu verbessern.
4) Für eine optimale Leistung verbinden Sie die Erdungsbuchse an der Vorderseite des DC1000 mit der Erdungsbuchse am LCR-Messgerät.
5) Ausführlichere Anweisungen zur LCR-Kompensation und allgemeinen Verwendung finden Sie im Handbuch Ihres LCR-Messgeräts.
Wenn auf dem LCR-Bildschirm zeitweise oder dauerhaft „OVERLOAD“ angezeigt wird
Dies ist im Grunde ein eingebauter Schutz für den LCR
Wenn es an seinen eigenen Anschlüssen mehr als 2 V (oder 5 V, je nach Modell Ihres LCR-Messgeräts) „sieht“, wird „Überlastung“ oder „0,0“ angezeigt.
Diese Spannung ist eine Kombination aus:
A) AC-Spannungsabfall – verursacht durch die LCR-V-AC-Einstellungen und den daraus resultierenden AC-Abfall über der UUT (X=2 x PI x F x L)
Und
B) DC-Spannungsabfall – verursacht durch die DC-Ampere vom DC 1000 und den daraus resultierenden V-Abfall aufgrund des DC-Widerstands an der UUT.
Tipps
1) Überprüfen Sie, ob die Verbindungen in Ordnung sind, da schlechte Kontakte oder unterdimensionierte Prüfleitungen einen geringen Kontaktwiderstand verursachen können, der bei höheren Amperezahlen zu höheren V DC führen kann.
2) Überprüfen Sie, ob der DC R Ihres UUT geeignet ist.
3) Überprüfen Sie, ob die Reduzierung des LCR V AC die kombinierte V ausreichend reduziert, um die ÜBERLASTUNG zu beseitigen.
4) Überprüfen Sie, ob ALC (Level Control oder ähnliches) in den LCR-Einstellungen aktiviert ist.